Die Lösung für bessere Master Data Qualität in der Energiewirtschaft

Dublettenidentifikation mit cerebricks

Doppelte Datensätze sind mehr als nur lästig – sie kosten Geld, Zeit und Vertrauen. Mit der Dublettenidentifikation von cerebricks schaffst du Klarheit in deinen Master Data, reduzierst operative Risiken und sicherst Compliance. Innerhalb von nur vier Wochen identifizieren wir systemübergreifend Dubletten, steigern deine Datenqualität und schaffen die Grundlage für saubere Prozesse und eine erfolgreiche S/4HANA-Transformation.

Das versteckte Risiko

Doppelte Kundendaten klingen harmlos, sind sie aber nicht. Sie belasten deine ohnehin komplexe Datenlandschaft, fressen Budgets und gefährden Compliance. Unzureichende Datenqualität erhöht die Gefahr von DSGVO-Verstößen und damit verbundenen Sanktionen erheblich. Laut einer Gartner-Studie verlieren Unternehmen weltweit im Schnitt 15 Mio. Euro pro Jahr durch schlechte Datenqualität. Und die Rahmenbedingungen verschärfen sich weiter: Die Energiewende mit der Einführung von Smart Metering sowie die Migration zu S/4HANA treiben die Datenkomplexität zusätzlich nach oben. Kurz: Dubletten sind kein Schönheitsfehler, sondern ein echter Risikofaktor.

Deine Lösung: Schneller ROI statt Datenchaos

Wir analysieren eure Systeme ganzheitlich und identifizieren Dubletten – innerhalb von nur vier Wochen. Das Ergebnis: weniger Fehlkosten, deutlich bessere Datenqualität und eine belastbare Basis für effiziente Geschäftsprozesse. Typischerweise amortisiert sich das Projekt schon nach 6 bis 12 Monaten. Überzeugt euch selbst: Gerne planen wir mit euch einen 48-Stunden Proof of Concept.

Success Story bei einem führendem deutschen Energieunternehmen

Vorher: Mehr als 700.000 Datensätze, unstrukturiert und voller Dubletten – mit hohen Compliance-Risiken, weil Dubletten und Inkonsistenzen die Datenqualität beeinträchtigen.

Prozess: Innerhalb von vier Wochen haben wir mit modernen Algorithmen systemübergreifend Dubletten identifiziert und bereinigt. Unsere Erfahrung als SAP-Partner sorgte für reibungslose Integration.

Nachher: Signifikant verbesserte Stammdatenqualität, gesicherte S/4-Kompatibilität und volle regulatorische Konformität. Die Datenbasis wurde nachhaltig verlässlich: Für präzisere Analysen, sichere Prozesse und bessere Entscheidungen.

„Die 4-Wochen-Implementierung übertraf unsere
Erwartungen. cerebricks‘ SAP-Expertise machte den
Unterschied für unsere S/4 HANA-Vorbereitung.“

 

(Kundenstimme eines führenden deutschen Energieversorgungsunternehmens)

Warum jetzt handeln wichtig ist?

  • SAP Migration Crisis: Ab 2027 droht Support-Verlust – drei Viertel der Unternehmen haben ihre Migration noch nicht gestartet.
  • Resource Bottleneck: Über 23.000 Unternehmen müssen auf S/4HANA wechseln. Dazu wird ein massiver Fachkräftemangel ab 2027 erwartet.
  • Smart Meter Data Explosion: 16–18 Mio. Smart Meter bis 2025 ff. und die Pflicht für dynamische Tarife erzeugen neue Datenvolumina.
  • SAP AI Innovation Wave: Die Utilities Roadmap 2025 ff. mit Joule AI, IoT und Analytics benötigen saubere Stammdaten als Basis.

Melde dich bei uns

Unsere Expert:innen zeigen dir, wie du dich zukunftsfähig auf dem Markt beweisen kannst und für saubere Datenqualität sorgst: Wir haben die Lösung schon parat.